Die DGB-Region Köln-Bonn umfasst die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie den Rhein-Sieg-Kreis, den Rhein-Erft-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis. MEHR
DGB-Region Köln-Bonn
DGB
500.000 sozial-versicherte Arbeitsplätze bis 2020 für NRW
Die Gewerkschaften in NRW sind sich sicher, dass NRW bis 2020 zusätzlich 500.000 sozialversicherte Arbeitsplätze schaffen kann: "Gute Arbeit", Strukturwandel und Standortsicherung sind unsere Themen in Köln und Bonn/Rhein-Sieg
DGB
DGB Köln-Bonn
Stark im Wandel
Wir erleben einen grundlegenden Strukturwandel. Er wird getrieben durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel. Er ist umfassend und betrifft alle Regionen, alle Branchen, alle Gewerkschaften. Für uns ist aber auch klar: Dieser Wandel ist gestaltbar! MEHR
DGB Köln-Bonn
colourbox.de
Arbeit 4.0 – Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Elektronische Patientenakten, Fahrkartenautomaten oder Mobilitätsapps - die digitalen Entwicklungen sind Bestandteil unseres Alltages geworden ... und sie verändern die Arbeitswelt MEHR
„Die Zukunft der individuellen Automobilität wird im Wesentlichen elektrisch sein, weil sie schon bald ökonomisch günstiger, technologisch effektiver und gesünder für Klima und Mensch ist. Deshalb begrüßt der Kölner DGB, dass Köln mit Ford dabei ist“, erklärt der Kölner DGB Vorsitzende Witich Roßmann.
Zur Pressemeldung
An den Ablehnungszahlen der letzten Jahre ist erkennbar, dass der Elternwille derjenigen, die ihre Kinder an einer Gesamtschule anmelden, weniger Gehör findet als bei den anderen Schulformen. Dort konnten alle Schulformwünsche immer erfüllt werden!
Zur Pressemeldung
KVB: Weitere Einschränkungen und Reduzierungen des Fahrplans sind der falsche Weg, wenn man Menschen für einen attraktiven ÖPNV begeistern, Berufstätigen den sicheren Weg zur Arbeit bieten und Gefahren für Gesundheit und Klima minimieren will.
Zur Pressemeldung
Der Ausbildungsreport NRW 2020 der DGB-Jugend ist erschienen. Diese repräsentative Studie gibt aus Auskunft, wie die nordrhein-westfälischen Auszubildenden ihre Ausbildung bewerten. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf dem Thema Mobilität und Wohnen.
Den aktuellen Fragebogen und den Ausbildungsreport NRW 2020 findest du hier.
weiterlesen …
Mit Tarifvertrag sind die Arbeitsbedingungen in der Regel deutlich besser: Höheres Gehalt, mehr Urlaub, mehr Kurzarbeitergeld, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Recht auf Weiterbildung, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf - das sind nur einige Beispiele.
weiterlesen …
Die Corona-Pandemie stellt auch uns am Internationalen Frauentag 2021 vor ganz konkrete Herausforderungen. Wir werden neue Orte und Wege nutzen, um unseren berechtigten Forderungen auch in diesen besonderen Zeiten Gehör zu verschaffen.
weiterlesen …