Die DGB-Region Köln-Bonn umfasst die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie den Rhein-Sieg-Kreis, den Rhein-Erft-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis. MEHR
DGB-Region Köln-Bonn
DGB/Eisenmeier(Best-Sabel)
Rheinisches Revier
Das Rheinische Revier braucht vor dem Hintergrund der Energiewende ein belastbares und nachhaltiges Zukunftskonzept - einen Einstieg in einen Strukturwandel, der gute Industriearbeit und die Energieversorgung sichert [MEHR]
DGB/Eisenmeier(Best-Sabel)
DGB Köln-Bonn
Stark im Wandel
Wir erleben einen grundlegenden Strukturwandel. Er wird getrieben durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel. Er ist umfassend und betrifft alle Regionen, alle Branchen, alle Gewerkschaften. Für uns ist aber auch klar: Dieser Wandel ist gestaltbar! MEHR
In einer beispiellosen Aktion wurde der Druck der Kölner Zeitungen Stadtanzeiger, Rundschau und Express in eine nicht tarifgebundene Druckerei nach Koblenz verlagert. Einige engagierte Mitglieder der Kölner Zivilgesellschaft haben einen Solidaritätsaufruf für die davon betroffenen Beschäftigten des DuMont Druckzentrums verfasst, der hier unterstützt werden kann.
weiterlesen …
Wir fordern, dass das Ziel nun darin bestehen muss, die genannten Wohnraumpotentiale vollständig zu nutzen, um den Bedarf in der Region zu decken. Die so genannte "realistische" Annahme der Studienbeteiligten, dass weit weniger als die Hälfte des wachsenden Wohnraumbedarfs "vor der Haustür" gedeckt werden könne, ist aus Sicht des Bündnisses nicht akzeptabel.
Zur Pressemeldung
Auf der gestrigen Sitzung des DGB-Stadtverbandes Köln zeigten die Kölner Gewerkschaften sich bestürzt angesichts der weitreichen Konsequenzen, die durch das Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse drohen. Die Gewerkschaften sind sich einig: Wir müssen eine drohende De-Industrialisierung verhindern. Dazu gehören umfangreiche Investitionen in den ökologischen Umbau unserer Industrie und die Verkehrsinfrastruktur.
Zur Pressemeldung
Die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder ist am 3. November 2023 in Potsdam ohne Ergebnis geblieben. Daher ruft ver.di zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Zur Pressemeldung
Seit 2018 berät und unterstützt Dieter Schormann als Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Mitglieder der DGB-Gewerkschaften rund um die gesetzliche Rente im DGB-Haus in Köln. Wir sprachen mit dem ehemaligen Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) über seine Beratungstätigkeit, die häufigsten Fragen, die sich für Versicherte stellen und über aktuelle politische Rententhemen.
weiterlesen …
Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!
weiterlesen …
Die Schiene ist der Straße weit voraus, wenn es um Treibhausgasemissionen geht. Mehr als drei Mal so viel CO2 werden pro Person und Kilometer bei einer Auto-Reise im Vergleich zu einer Bahnreise ausgestoßen. Die "Stärkung der Schiene" ist ein erklärtes Ziel von Politik und Eisenbahnbranche. Wie steht es um den Ausbau in der Region? Wir befragen dazu Rainer Bohnet, stellv. Vorsitzender DGB Bonn/Rhein-Sieg und Vertreter der EVG im Kreisvorstand.
weiterlesen …