Die DGB-Region Köln-Bonn umfasst die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie den Rhein-Sieg-Kreis, den Rhein-Erft-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis. MEHR
DGB-Region Köln-Bonn
DGB/Eisenmeier(Best-Sabel)
Rheinisches Revier
Das Rheinische Revier braucht vor dem Hintergrund der Energiewende ein belastbares und nachhaltiges Zukunftskonzept - einen Einstieg in einen Strukturwandel, der gute Industriearbeit und die Energieversorgung sichert [MEHR]
DGB/Eisenmeier(Best-Sabel)
DGB Köln-Bonn
Stark im Wandel
Wir erleben einen grundlegenden Strukturwandel. Er wird getrieben durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel. Er ist umfassend und betrifft alle Regionen, alle Branchen, alle Gewerkschaften. Für uns ist aber auch klar: Dieser Wandel ist gestaltbar! MEHR
Der Rat der Stadt Frechen hat sich am 24.01.2023 mit deutlicher Mehrheit gegen die Ansiedlung eines Netzwartungsdienstes der KVB in Frechen ausgesprochen. Aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) verpasst die Stadt Frechen damit den Einstig in einen gesteuerten Strukturwandel.
Zur Pressemeldung
Freudig hat der DGB Bonn/Rhein-Sieg die im Generalanzeiger veröffentlichte Nachricht aufgenommen, dass die Bonner Stadtwerke prüfen, ob sie künftig auf ihren Betriebsgrundstücken Werkswohnungen für Mitarbeitende errichten können.
Zur Pressemeldung
Die Vorstandsmitglieder der DGB-Gewerkschaften im Rhein-Erft-Kreis haben Thomas Nienhaus zum neuen Vorsitzenden gewählt. Thomas Nienhaus ist Mitglied der IG Metall (IGM) und Vorsitzender des Betriebsrats der Firma Hanon Systems Deutschland GmbH in Kerpen.
Zur Pressemeldung
Mit dem Handzeichen „Hilfe“ können Opfer von häuslicher oder sexualisierter Gewalt oder Personen in anderen Notlagen diskret und doch deutlich auf ihre Gefährdungssituation hinweisen und so um Hilfe bitten.
weiterlesen …
Zum 01.01.2023 tritt eine große Reform des Wohngeldes in Kraft. Dann haben ca. 2 Mill. Haushalte einen Anspruch auf Wohngeld, statt bislang 600.000. Ein Herzstück der Reform ist, dass zukünftig die stark gestiegenen Heizkosten berücksichtigt werden. Das heißt: Wenn Sie bisher aufgrund Ihrer Wohnsituation und Ihres Einkommens kein Wohngeld bekommen konnten, können Sie ab Januar 2023 sehr wohl einen Anspruch haben.
weiterlesen …
Veranstaltungsreihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln *** 23. Februar bis 25. April 2023 *** Anlässlich des 90. Jahrestags der Machtergreifung der Nationslsozialisten und weiterer Ereignisse in 1933
weiterlesen …