22.07.2020
Überall in der Region Köln-Bonn stellen lokale Einzelhandelsgruppen Anträge für verkaufsoffene Sonntage. Die Begründungen sind fast immer gleich: Konkurrenz durch den Onlinehandel und Umsatzeinbußen durch Corona. Aber: Ist das die Lösung?
weiterlesen …
09.07.2020
Die Landesregierung will die Arbeitsmarktförderung in NRW verändern. Es sollen "Beratungsstellen Arbeit" entstehen, die Menschen in prekärer Beschäftigung beraten und unterstützen sollen. EIgentlich gut ... aber ...
weiterlesen …
06.07.2020
Anlässlich der anstehenden Kommunalwahl haben DGB und GEW in Köln Anfang Juli 2020 eine anonyme Online-Befragung unter GEW-Mitgliedern durchgeführt. Wir wollten von gewerkschaftlichen Bildungsexperten/innen wissen, welche zentrale Anforderung oder Erwartung sie an die neue Stadtspitze und den neuen Rat haben.
weiterlesen …
03.04.2020
Es ist richtig und wichtig, dass Europa, Bund, Länder und Kommunen – aber auch die Sozialversicherungen – jetzt viel Geld in die Hand nehmen, um die Existenznot zu lindern. Die entscheidende Frage: Wer zahlt am Ende die Rechnung? Das Problem dabei: Die öffentliche Hand gibt nicht nur viel Geld aus. Sie nimmt durch die Corona-Krise auch viel weniger Geld ein.
weiterlesen …
28.03.2020
Bund, Länder und Kommunen haben sich in der Krise als handlungsfähig erwiesen und in rasender Geschwindigkeit „Schutzschirme“ gespannt, um Existenznöte abzufedern. Klar ist: Gewerkschaften haben sich mehr gewünscht.
weiterlesen …
25.03.2020
Nach der Kontaktsperre in NRW ist klar: Homeoffice für alle Beschäftigten der DGB-Geschäftsstellen in Köln und Bonn. Allerdings kontrollieren wir regelmäßig die Post, um Rechnungen schnell zu bearbeiten. Unsere Lieferanten / Dienstleister sind in dieser Zeit extrem auf das Geld angewiesen.
weiterlesen …
18.03.2020
Die Einschränkungen, die durch Corona notwendig werden, treffen alle: Auch den DGB. Ab dem 12.03. haben wir alle Veranstaltungen, Treffen und Gremiensitzungen abgesagt - vorerst bis nach den Osterferien. Ab dem 16.03. dann einen Notbetrieb für die beiden Geschäftsstellen in Köln und Bonn organisiert und Heimarbeit vereinbart, damit die Infektionsgefahr alle Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstellen reduziert wird.
weiterlesen …
14.02.2020
Seit Sommer 2019 beschäftigen sich die Gewerkschaften in Köln, Leverkusen und Bonn/Rhein-Sieg mit den anstehenden Kommunalwahlen und diskutieren kommunalpolitische Forderungen.
weiterlesen …
07.02.2020
Ein Schwerpunkt bei der Klausurtagung des DGB NRW Ende Januar war die anstehende Kommunalwahl in NRW (September 2020). Dabei testeten wir auch ein neues Veranstaltungsformat: „Mensch.Wähl.Mich“.
weiterlesen …