PM Runder Tisch
–
16.04.2021
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
„Ausgebeutet und ausgegrenzt. Prekär Beschäftigte, Wohnungslose, Flüchtlinge und Prostituierte in der Pandemie“ - war Thema des Plenums des Kölner Runden Tisches für Integration, das am 13.04.21 stattfand. Mit kurzen Statements eröffneten Jörg Mährle, Geschäftsführer der DGB-Region Köln-Bonn, und Anne Rossenbach, Sozialdienst katholischer Frauen Köln, den Abend.
Zur Pressemeldung
PM KSSQ
–
26.03.2021
Thomas Witzgall
Mitten in Köln in großer Anzahl vorgeblich für das Grundgesetz demonstrieren zu wollen und damit viele Menschen bei ansteigenden Inzidenzahlen zu gefährden, ist menschenverachtend.
Zur Pressemeldung
PM 10/21
–
19.03.2021
Foto: Vera H.
Heute sprach der Vorsitzende des DGB Köln, Witich Roßmann, für das Bündnis „Köln stellt sich quer“ auf der Kundgebung von „Fridays for Future“. Dabei forderte er, dass der Einsatz für Klimaneutralität handlungsorientiert sein und sozial gerecht gestaltet werden muss. Neoliberales Denken, das Klimapolitik nur als Verteuerung von CO2-Emissionen begreift, erteilte er eine Absage.
Zur Pressemeldung
PM KSSQ
–
17.03.2021
Witich Roßmann, DGB-Vorsitzender und Mitglied des Sprecher:innen-Kreises von KÖLN STELLT SICH QUER, wird in seinem Statement deutlich machen, dass Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen Rechts unteilbar zusammen gehören.
Zur Pressemeldung
PM 09/21
–
15.03.2021
DGB-Stadtverband Leverkusen
Nach Auffassung des DGB Leverkusen muss die Mobilität für Berufspendler*innen spürbar verbessert werden. An den Verknüpfungspunkten zum regionalen ÖPNV fehlen aber ausreichende Parkmöglichkeiten für PKW und Fahrräder. Der Vorstand des DGB Leverkusen hat insbesondere den P+R-Parkplatz in Schlebusch in Augenschein genommen.
Zur Pressemeldung
PM 08/21
–
05.03.2021
Das kostenlose Web-Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Trends, technische Möglich-keiten und Herausforderungen mobiler Arbeit. Zudem werden Arbeitsschutz und Arbeits-schutzstandards während der Corona-Pandemie und die betrieblichen Gestaltungsansätze zur Regelung mobiler Arbeitsformen dargestellt.
Zur Pressemeldung
PM 07/21
–
03.03.2021
Der Referentenentwurf zum Betriebsrätestärkungsgesetz wurde bisher auf Initiative der Union nicht im Bundeskabinett beraten. Mit dem Gesetz soll die Wahl von Betriebsräten vereinfacht und ihr Schutz verbessert werden. Die Große Koalition hat sich 2017 im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Rechte der betrieblichen Mitbestimmung zu stärken.
Zur Pressemeldung
PM 06/21
–
01.03.2021
DGB-Region Köln-Bonn
Das neue Stadtratsbündnis aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt hat in relativ kurzer Zeit einen Koalitionsvertrag verabschiedet und damit seine Ziele und Schwerpunkte für die kommenden Jahre beschrieben. „Aus Sicht des DGB-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg sehen wir viele Überschneidungen (...)“, so der Bonner DGB-Vorsitzende, Bernd Weede in einer Stellungnahme zum Koalitionsvertrag.
Zur Pressemeldung
PM GEW und andere
–
26.02.2021
Gemeinsame Pressemitteilung der Elterninitiative „AG Luftfilter“, der Stadtschulpflegschaft Köln, und der GEW Köln vom 26.02.2021
DGB/Oksana Kuzmina/123rfc.com
Die Elterninitiative „AG Luftfilter“ und die Stadtschulpflegschaft Köln fordern in ihrer Petition: „Die Stadt Köln soll unverzüglich alle Schul- und KiTa-Räume mit mobilen Luftfiltern ausstatten.“ Die Petition stieß bei den Kölner Bürger*innen auf große Resonanz und erreichte in weniger als drei Tagen mehr als 5.000 Stimmen.
Zur Pressemeldung