PM PM
–
26.02.2021
Foto: Olaf Wull Nickel
Die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Handwerkskammer zu Köln, ARBEITGEBER KÖLN & DGB-Köln werben für einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Wirtschaft. Dazu haben sich die vier Verbände über mehrere Wochen intensiv ausgetauscht. Vorrangig ging es dabei um die vier großen Themenblöcke Wirtschaft & Industrie, Mobilität, Flächennutzung & Wohnungsbau sowie Bildung.
Zur Pressemeldung
PM 05/21
–
17.02.2021
DGB/habrda/123rf.com
„Die Zukunft der individuellen Automobilität wird im Wesentlichen elektrisch sein, weil sie schon bald ökonomisch günstiger, technologisch effektiver und gesünder für Klima und Mensch ist. Deshalb begrüßt der Kölner DGB, dass Köln mit Ford dabei ist“, erklärt der Kölner DGB Vorsitzende Witich Roßmann.
Zur Pressemeldung
PM GEW Köln
–
15.02.2021
An den Ablehnungszahlen der letzten Jahre ist erkennbar, dass der Elternwille derjenigen, die ihre Kinder an einer Gesamtschule anmelden, weniger Gehör findet als bei den anderen Schulformen. Dort konnten alle Schulformwünsche immer erfüllt werden!
Zur Pressemeldung
PM 04/21
–
11.02.2021
Gemeinsame Pressemitteilung von ARBEITGEBER Köln, DGB Köln, HWK Köln und IHK Köln
DGB Köln / J.Mährle
KVB: Weitere Einschränkungen und Reduzierungen des Fahrplans sind der falsche Weg, wenn man Menschen für einen attraktiven ÖPNV begeistern, Berufstätigen den sicheren Weg zur Arbeit bieten und Gefahren für Gesundheit und Klima minimieren will.
Zur Pressemeldung
PM 03/21
–
10.02.2021
© Industrieblick / Fotolia.com
In NRW dürfen Betriebskantinen der Lebensmittelindustrie nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. Für den DGB Rhein-Erft ist das ein wichtiger Schritt, da in vielen Industriebetrieben der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen nur in Kantinenräumen erlaubt ist.
Zur Pressemeldung
PM 02/21
–
10.02.2021
Verfehlte Zielmarken der Vergangenheit nicht schönrechnen!
Canva.com
DGB und Mieterverein in Köln sind sich einig: Das von der Stadt beauftragte Gutachten zur Ermittlung des Wohnungsbedarfs bis 2040 (empirica-Gutachten) ist keine Grundlage für eine langfristige kommunale Baurechtsplanung.
Zur Pressemeldung
PM KSSQ
–
28.01.2021
DGB/Igor Netz/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Auch in Zeiten der Corona ist „Köln stellt sich quer“ aktiv. Am Anfang der Woche verständigten sich die Mitglieder des Bündnisses in einer digitalen Mitgliederversammlung über aktuelle Arbeitsvorhaben und wählten einen neuen Sprecher*innenkreis.
Zur Pressemeldung
PM NGG
–
12.01.2021
Grundgesetz und Betriebsverfassungsgesetz missachtet
DGB/Artem Merzlenko/123RF.com
Heute wurde Vertretern der Gewerkschaft NGG der Zutritt zum Betrieb ohne Angabe von Gründen verweigert. „Damit werden das Grundgesetz und das Betriebsverfassungsgesetz missachtet," so Manja Wiesner, Geschäftsführerin der NGG Köln.
Zur Pressemeldung
PM 01/21
–
07.01.2021
DGB-Region Köln-Bonn
Im Ergebnis der Sondierungsgespräche von B90/Die Grünen, CDU und Volt sieht der Kölner DGB viele Schnittmengen mit den Forderungen der Kölner Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung