PM 040/20
–
07.12.2020
DGB/Simone M. Neumann
„Vor dem Hintergrund der Sondierungsvereinbarung von Grünen, CDU und Volt ist der öffentliche Vorstoß von Herrn Petelkau überraschend, bis knapp unter 50% Anteile der RheinEnergie in die Westenergie AG zu überführen. Ihm muss doch klar sein: Mehr Anteile für Westenergie können weniger Gewinnabführung an den Stadtwerkekonzern und die Stadtkasse beinhalten. Außerdem verringern sich die Einflussmöglichkeiten lokaler Politik“
Zur Pressemeldung
PM 39/20
–
02.12.2020
DGB Köln
Unter dem Motto „In ein besseres Leben investieren statt in den Tod” rufen verschiedene Kölner Organisationen (Friedensbewegung, Fridays for Future, DGB und andere) am 5. Dezember 2020, 14:00 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Roncalliplatz auf. Anlass sind die anstehenden Haushaltsberatungen im Bundestag, bei denen auch eine Erhöhung des Rüstungsetats vorgesehen ist.
Zur Pressemeldung
PM 038/20
–
24.11.2020
Colourbox
No2Percent: In Köln findet am 05.12.2020 eine Kundgebung auf dem Roncalliplatz statt – unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung: Ohne Abrüstung gibt es weniger Klimaschutz, weniger Gesundheitsschutz, weniger soziale Gerechtigkeit. Über die Planungen für die Kundgebung – vor allem aber über unsere Beweggründe gegen die neue Rüstungsspirale - möchten wir Sie informieren.
Zur Pressemeldung
PM 37/20
–
20.11.2020
DGB Köln-Bonn
Die Preise für Bauland in der Region Köln-Bonn haben laut statistischem Landesamt Spitzenwerte erreicht. In Bonn sind sie in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich 40% gestiegen, in Lever-kusen um 32%, im Erftkreis um 20%, im Rhein-Sieg-Kreis um 31% und im Rheinisch-Bergischen-Kreis um 44%. Nur in Köln gab es einen leichten Rückgang um durchschnittlich 15% - allerdings von einem sehr hohen Ausgangswert.
Zur Pressemeldung
PM 36/20
–
16.11.2020
Netzwerk Rhein-Berg
Die Mahnwache „9. November – Gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus, für Toleranz und soziale Gerechtigkeit“ fand in diesem Jahr aus Coronagründen nicht wie seit nunmehr 29 Jahren an der 1990 in Bergisch Gladbach angebrachten Gedenktafel statt.
Zur Pressemeldung
PM 35/20
–
10.11.2020
Pandemie ist wie ein Marathon / Corona hat Missstände verstärkt / Lastenausgleich schafft finanziellen Spielraum für Zukunftsinvestitionen / Corona-Lasten nicht an künftige Generationen vererben
DGB/Simone M. Neumann
Nach Auffassung des DGB Köln wird der erneute Lockdown zu einem Anstieg der Kurzarbeit führen. „Wenn Restaurants und Kneipen, Hotels, Theater, Kinos, Sport- und Freizeiteinrichtungen wieder schließen, bleibt das nicht folgenlos für die Betriebe und ihre Beschäftigten“, prognostiziert Witich Roßmann, Vorsitzender des DGB Köln. „Ich befürchte sogar ein zunehmendes Betriebssterben, da die Rücklagen und Staatshilfen häufig aufgebraucht sind.“
Zur Pressemeldung
PM 34/20
–
03.11.2020
DGB-Region Köln-Bonn
Seit 13 Jahren legt die DGB-Jugend jährlich einen Ausbildungsreport vor. Für den Report 2020 wurden über 5.000 Auszubildende aus den 25 häufigsten Ausbildungsberufen in NRW nach der Qualität ihrer Ausbildung befragt. „Aus der Region Köln-Bonn haben 2.929 Auszubildende aus 51 Berufskollegs an der Befragung teilgenommen“, so der zuständige Jugendbildungsreferent Omer Semmo.
Zur Pressemeldung
PM ver.di-Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen
–
30.10.2020
ver.di
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen wird das Bürgerbegehren des Bündnisses „Klimawende Köln“ nicht unterstützen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Bezirksvorstand in seiner Sitzung am 26. Oktober 2020 nach intensiver und ausführlicher Diskussion gefasst.
Zur Pressemeldung
PM 33/20
–
29.10.2020
Siphotography/Getty Images Pro/Canva.com
Bundestag und Bundesrat wollen noch in diesem Jahr die Regelsätze ab 2021 für Millionen arbeitsloser und einkommensarmer Menschen anheben. Die Regelsätze werden dabei weiterhin weit unter der Armutsschwelle liegen. Auch einen Ausgleich für die krisenbedingten Mehrausgaben lehnt der Bundestag ab.
Zur Pressemeldung