Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Deshalb setzen sich die Gewerkschaften für eine gesetzliche Rente ein, die für ein gutes Leben reicht.
Du hast Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und/oder willst z.B. einen Antrag stellen zur
- Regelaltersrente
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen
- Rente für langjährig Versicherte
- Erwerbsminderungsrente
- Rente für besonders langjährig Versicherte
- Hinterbliebenenrente
- Flexirente (nur Annette Bräutigam)
oder Du willst vorher Dein Versicherungskonto klären lassen, weil nicht alle rentenrechtlich relevanten Zeiten wie z.B. Kindererziehungszeiten, Schul-, Berufsausbildungs-, Arbeitslosigkeits- und Krankheitszeiten berücksichtigt und daher Lücken vorhanden sind.
Dann helfen Dir die ehrenamtlichen Versichertenältesten (Mittler zwischen Versicherten und der Deutschen Rentenversicherung) und beantworten alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Sie sind selbst Mitglied in der Rentenversicherung, kennen die Probleme von Versicherten ganz genau und werden von der Rentenversicherung regelmäßig geschult. Sie nehmen Anträge auf und lassen für die Versicherten bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.
Für die Gewerkschaftsmitglieder in Köln beraten nach telefonischer Vereinbarung:
Annette Bräutigam und Dieter Schormann
im DGB-Haus Köln (Sitzungszimmer, 1. Etage, Hans-Böckler-Platz 1)
Annette Bräutigam, Mobil: 0177 1824621, annette.braeutigam@web.de
Jeweils donnerstags: 12. Januar | 23. Februar | 16. März | 13. April | 25. Mai | 29. Juni | 27. Juli | 10. August | 14. September | 19. Oktober | 09. November | 14. Dezember
Dieter Schormann, Mobil: 0151 25044295, dieter.schormann@web.de
Jeweils dienstags: 17. Januar | 7. Februar | 14. März | 11. April | 09. Mai | 15. Juni (Donnerstag) | 15. August | 12. September | 17. Oktober | 14. November | 12. Dezember