Ein Angriffskrieg mitten in Europa! Vor Kurzem noch ein unvorstellbares Szenario, heute aber bittere Realität. Russland hat vor genau einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine entfesselt und bricht damit in dramatischer Weise das Völkerrecht und stürzt Millionen von Menschen ins Leid. Der Vorwand für diesen Krieg basiert auf Lügen und Desinformation. Wir stellen uns all dem entschieden entgegen.
Dieser Krieg gegen die Ukraine ist gleichzeitig ein Angriff auf alles, wofür wir in Deutschland stehen: Völkerrecht, Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte. Darüber hinaus gefährdet dieser eklatante Rechtsbruch die Grundfesten unserer internationalen, regelbasierten Ordnung in Europa wie in der Welt.
Wir verurteilen den mörderischen, russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf das Schärfste. Wir stehen unverrückbar an der Seite der Menschen in der Ukraine und auch derjenigen in Russland, die sich trotz Gefahr für Demokratie und Frieden einsetzen.
Wir fordern die Einhaltung völkerrechtlicher Regelwerke und eine sofortige Rückkehr zu Frieden und Menschlichkeit in Europa. Wir stehen solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine,
die Gewalt ausgesetzt sind, auf der Flucht sind oder Angst um ihre Angehörigen haben müssen.
Mit dieser Kundgebung wollen wir an all die Opfer des Krieges und der Geflüchteten gedenken. Der russische Präsident Putin verursacht mit diesem Krieg unermessliches Leid für die Menschen
in der Ukraine. Unter den vielen Tausenden verletzten und getöteten Zivilisten sind nach Angaben von UNICEF fast 1000 Kinder in diesem Krieg verletzt oder getötet worden.
In Gedenken an die 438 getöteten Kinder möchten wir ein starkes Symbol setzen und auf dem Platz vor dem Bonner Rathaus 438 Paar Kinderschuhe und Kerzen als Mahnung aufstellen.
Bitte verbreitet diesen Aufruf und kommt zahlreich zur Kundgebung!
Wir alle rufen auf:
Ukraine Hilfe Bonn, Freies Bündnis Bonner Aktivist*innen / Ukraine Bonn Informiert, WePlay4Ukraine, DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bonn, CDU Bonn, SPD Bonn, FDP Bonn, GRÜNE Jugend Bonn, Junge Liberale Bonn, UniBonn.UA, Dr. Margret Traub, Synagogengemeinde Bonn, Evangelischer Kirchenkreis Bonn, Diakonisches Werk Bonn und Region, Kath. Stadtdekanat Bonn, ZeSaBo, AMNESTY INTERNATIONAL Bonn, Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V., Der Runde Tisch Flüchtlingshilfe Bad Godesberg.
Ansprechpartnerin: Ute Hennig (B 90/DIE GRÜNEN) ute.hennig@gruene-bonn.de