PM Bündnis Wohnen Bonn
–
08.12.2023
Wir fordern, dass das Ziel nun darin bestehen muss, die genannten Wohnraumpotentiale vollständig zu nutzen, um den Bedarf in der Region zu decken. Die so genannte "realistische" Annahme der Studienbeteiligten, dass weit weniger als die Hälfte des wachsenden Wohnraumbedarfs "vor der Haustür" gedeckt werden könne, ist aus Sicht des Bündnisses nicht akzeptabel.
Zur Pressemeldung
08.12.2023
DGB
Zusammen statt gegeneinander - das war und bleibt immer einer der wichtigsten Grundsätze gewerkschaftlicher Arbeit. Daher schließt sich die EVG-Jugend mit zehn weiteren Jugendverbänden zusammen. Gemeinsam fordern sie eine politische 180-Grad-Wende – hin zu einer Politik, die sich an den realen Bedürfnissen orientiert und das Leben der Menschen verbessert.
zur Webseite …
PM 20/23
–
28.11.2023
Konsequenzen aus dem Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse dürfen nicht zu Lasten der jungen Generation, des Klimaschutzes oder des Sozialstaats gehen
Auf der gestrigen Sitzung des DGB-Stadtverbandes Köln zeigten die Kölner Gewerkschaften sich bestürzt angesichts der weitreichen Konsequenzen, die durch das Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse drohen. Die Gewerkschaften sind sich einig: Wir müssen eine drohende De-Industrialisierung verhindern. Dazu gehören umfangreiche Investitionen in den ökologischen Umbau unserer Industrie und die Verkehrsinfrastruktur.
Zur Pressemeldung
25.11.2023
ILO-Konvention jetzt umsetzen!
DGB
Der DGB sagt heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN – AUCH IN DER ARBEITSWELT! Der DGB fordert die zügige Umsetzung der ILO-Konvention 190 in nationale Gesetzgebung. Menschen in unserer Region setzen sich für eine Arbeitswelt, frei von Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, ein.
weiterlesen …
PM 19/23
–
10.11.2023
DGB Bezirksvorstand NRW wählt Gövert zur neuen Regionsgeschäftsführung
DGB-Region Köln-Bonn
Einstimmig wurde Judith Gövert am heutigen Freitag auf der Sitzung des Bezirksvorstands des DGB NRW von den acht Mitgliedsgewerkschaften zur neuen Geschäftsführerin der DGB-Region Köln-Bonn gewählt. Die 38-Jährige tritt die Nachfolge von Jörg Mährle an, der im August nach kurzer schwerer Krankheit überraschend verstorben war.
Zur Pressemeldung
06.11.2023
Sprecher*innenrat von Köln stellt sich quer - 09. Oktober 2023
Köln stellt sich quer
Wie weiter mit der AfD umgehen?
Das Bündnis Köln stellt sich Quer hat ein aktuelles Thesenpapier und diskutiert mit Vertreter*innen von
Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, DIE LINKE und FDP.
Donnerstag, 30. November 2023, 19:00 Uhr im DGB-Haus am Hans-Böckler-Platz, Großer Saal 1. Etage.
weiterlesen …
PM 18/23
–
06.11.2023
Flagge gegen Antisemitismus, Hass und Hetze hochhalten!
DGB-Netzwerk Rhein-Berg
Seit 33 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogrom-nacht vom 9. November 1938, als in deutschen Städten Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand gesteckt und zerstört wurden. Das Signal für die industrielle Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens war gegeben.
Zur Pressemeldung
31.10.2023
DGB-Netzwerk Rhein-Berg
Seit 33 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogromnacht vom 09. November 1938.
weiterlesen …
23.10.2023
Rentenberatung im DGB-Haus
Dieter Schormann
Seit 2018 berät und unterstützt Dieter Schormann als Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Mitglieder der DGB-Gewerkschaften rund um die gesetzliche Rente im DGB-Haus in Köln. Wir sprachen mit dem ehemaligen Gewerkschaftssekretär der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) über seine Beratungstätigkeit, die häufigsten Fragen, die sich für Versicherte stellen und über aktuelle politische Rententhemen.
weiterlesen …