PM 063/14
–
17.12.2014
ÖFFENTLICHER DISKURS ÜBER MÖGLICHE LÖSUNGSANSÄTZE
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Stadtverband Köln und der DGB NRW laden am 19. Januar 2015 ein zu einer Fachtagung über die Finanzierung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur unter anderem mit Norbert Walter-Borjans, dem Finanzminister in NRW.
Zur Pressemeldung
11.12.2014
DGB/Simone M. Neumann
Marode Brücken, Schlaglöcher in den Straßen, Weichenstörungen, volle Züge, Verspätungen, Umleitungen und Staus – Jeden Tag spüren die Menschen in NRW, dass es um die
Verkehrsinfrastruktur nicht zum Besten steht. Weniger sichtbar, aber für die Wirtschaft umso gravierender: Diese Mängel treffen auch den Güterverkehr.
weiterlesen …
PM 039/13
–
19.09.2013
DGB/Florentine Sievers
Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl hat der DGB in der Region Köln-Bonn in den letzten Wochen die Direktkandidaten/innen befragt. Rund 45% der angefragten Kandidaten/innen haben sich beteiligt.
Zur Pressemeldung
PM 09/13
–
15.03.2013
Steuern statt kürzen – Einnahmesituation verbessern
DGB-Region Köln-Bonn
In einer ausführlichen Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2013/14 der Stadt Köln und den Haushaltsberatungen fordert der Kölner DGB Rat und Verwaltung auf, den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu erhalten.
Zur Pressemeldung
15.03.2013
DGB-Region Köln-Bonn
Oberbürgermeister Roters hat daher bei der Vorstellung des Haushalts deutlich gemacht: „Jeder Bürger wird mehr oder weniger spüren, dass er als Teil unserer Stadtgesellschaft notwendige Sparanstrengungen mittragen muss.“ Es sei notwendig, den „aus den Fugen geratenen städtischen Haushalt wieder in Ordnung“ zu bringen. Doch: Warum ist der Haushalt aus den Fugen geraten? Warum reichen die Einnahmen nicht aus, um die Ausgaben zu decken? Wo liegen die Probleme? Was ist zu tun?
PM 054/12
–
18.12.2012
DGB-Region Köln-Bonn
Der Haushaltsentwurf, den die Verwaltung heute in den Rat der Stadt Köln einbringt, hat bei vielen Trägern, Vereinen und Verbänden zu blanken Entsetzten geführt. Die Kölner Bürgerzentren und die Liga der Wohlfahrtsverbände haben daher zu Protestkundgebungen vor dem Rathaus aufgerufen.
Zur Pressemeldung
PM 045/12
–
12.11.2012
DGB-Region Köln-Bonn
Am 12. November 2012 legte OB Roters Vorschläge der Stadtverwaltung vor, die dazu beitragen sollen, ein Haushaltssicherungskonzept – und damit eine Fremdbestimmung durch die Bezirksregierung – zu vermeiden.
Zur Pressemeldung
11.07.2012
www.umfairteilen.de
Fehlende Kita-Plätze, geschlossene Bibliotheken, mangelhafter Nahverkehr – der öffentlichen Hand fehlt das Geld für wichtige Investitionen. Dem stehen gigantische private Vermögen entgegen. Sie müssen wieder an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden - mit einer einmaligen Vermögensabgabe und einer dauerhaften Vermögensteuer.
weiterlesen …
15.07.2011
Dokumentation der Veranstaltung "Gender Budgeting" 7.7.2011
Bürgerbeteiligung und geschlechtergerechter Haushalt – Das waren die Themen, zu denen der DGB-Kreisfrauenausschuss am 7. Juli 2011 geladen hatte. Dr. Elisabeth Stiefel und Maria Grote, FrauenForum KölnAgenda, waren als Referentinnen geladen. An der offenen Sitzung des DGB-Kreisfrauenausschusses nahmen auch einige Gäste teil. Die Eröffnung und Begrüßung der Veranstaltung erfolgte durch Eva Pohl, Vorsitzende des DGB-Kreisfrauenausschusses Köln.
weiterlesen …