01.05.2018
DGB Köln
Das nächste große Wohnungsbauprojekt in Köln ist der Deutzer Hafen. Hier ist die Kölner Politik gefordert, ein deutliches Signal in die Stadtgesellschaft zu senden. Wir brauchen keinen zweiten Rheinauhafen mit Luxusbüros und Luxuswohnungen. Wohnungen im Deutzer Hafen mit Blick auf den DOM müssen bezahlbar sein! Wir fordern deshalb 70% bezahlbaren Wohnraum für die 4.500 Menschen, die dort leben werden. Die Politiker aller Parteien sind gefordert, hier an die Mehrheit unserer Stadtgesellschaft zu denken.
weiterlesen …
PM 005/17
–
20.02.2017
Colourbox.de
„In einer globalisierten Welt ist es für eine Region wichtig, sich auch international sichtbar zu machen und für seine Interessen gemeinsam einzustehen“, erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW. „Daher begrüßen die Gewerkschaften die heutige Gründung der Metropolregion Rheinland."
Zur Pressemeldung
PM 041/16
–
19.09.2016
Susanne Franke / DGB-Haus der Jugend
Rechtzeitig zum Ausbildungsbeginn startet die DGB-Jugend Köln mit ihrer „Berufsschultour“ in Köln. Die Gewerkschaftsjugend will den jungen Auszubildenden nicht nur im Betrieb mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern auch in den Berufskollegs. „Wir wollen die jungen Kolleginnen und Kollegen auch in den Berufskollegs über ihre Rechte und Pflichten informieren und sie unterstützen."
Zur Pressemeldung
07.03.2016
DGB-Region Köln-Bonn
Glückauf liebe Kolleginnen und Kollegen, mein Name ist Bernd Weede, ich bin der neue Kreisverbandsvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis. Ich bin heute hier, um Euch die solidarischen Grüße des DGB und seiner Einzelgewerkschaften zu überbringen. Für Euch geht es im Moment um alles! Bei Eurem Kampf um den Erhalt Eurer Arbeitsplätze und Eurer Zukunft stehen wir solidarisch hinter Euch.
weiterlesen …
PM 005/16
–
18.01.2016
dgb
In Köln und weiteren 60 Bahnhöfen in NRW gingen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter heute auf die Menschen im Berufsverkehr zu. Ein Jahr nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns informierten sie die Pendlerinnen und Pendler im Land über die geltenden Regelungen, beantworteten Fragen und versorgten die Reisenden mit Informationsmaterial und einer kleinen Stärkung.
Zur Pressemeldung
02.03.2015
Wichtige Hinweise für Azubis und Betriebe
DGB Köln-Bonn
Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) regelt die Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung in anerkannten Bildungsveranstaltungen. Die Gewerkschaften haben sich jahrelang dafür eingesetzt, dass auch Auszubildende in das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz aufgenommen werden. Hierzu einige Fragen an Judith Gövert vom DGB Köln-Bonn.
weiterlesen …
21.01.2015
DGB/Simone M. Neumann
Eins, zwei, drei, vier. Tendenz steigend. In der IT-Branche, im Paketdienst, in der Altenpflege, an Schulen, im Einzelhandel, in der Reinigungsindustrie, im Baugewerbe usw. Arm durch Arbeit macht andere hyper-reich, zerreißt die Gesellschaft, zerstört die Menschenwürde. Aber Gegenwehr ist möglich. Und muss von unten kommen. Denn der gesetzliche Mindestlohn stand schon in der Vergangenheit für viele Branche nur auf dem Papier.
weiterlesen …
PM IG Metall
–
10.01.2015
IG Metall
Die Bilanz der IG Metall Köln-Leverkusen für 2014 fällt sehr gut aus: 1.761 neue Mitglieder. Das sind 4 % mehr Neuaufnahmen als im Vorjahr. Auch die Mitglieder unter den Auszubildenden stiegen um 3,8 %. „Mit dieser guten Mitgliederentwicklung sind wir für die Tarifbewegung 2015 gut aufgestellt."
Zur Pressemeldung
PM 006/15
–
09.01.2015
DGB
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das neue Mindestlohn-Gesetz. Aber viele Menschen haben noch Fragen. Daher startet der DGB am 12. Januar eine bundesweite Aktion an Bahnhöfen und Park&Ride-Parkplätzen und informiert Pendler/innen und Reisende über ihre neuen Rechte. Verteilt wird die Broschüre „Was bedeutet das Mindestlohn-Gesetz für mich?“, die die wichtigsten Antworten zusammenfasst.
Zur Pressemeldung