14.02.2017
Bündnis "Bunter Rhein-Sieg-Kreis"
Der DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Bunter Rhein-Sieg-Kreis“ in Troisdorf, denn unsere Alternative heißt Respekt und Solidarität. Wir laden Euch herzlich dazu ein, an den Aktivitäten des Bündnisses am 4. März 2017 in Troisdorf teilzunehmen.
weiterlesen …
13.01.2015
ver.di
Wahlerfolge und Massenanhang verdankte die NSDAP besonders ihrer Attraktivität unter der Jugend. Die junge Generation der bürgerlich konservativen Milieus radikalisierte sich schneller als ihre Eltern, junge und oft arbeitslose Handwerker, Bauern und auch Arbeiter füllten die Reihen der NS Massenorganisationen. Neben der kommunistischen Jugend waren es in erster Linie die Sozialdemokratischen Jugendorganisationen, die der NSDAP seit deren Gründung erbitterten Widerstand leisteten.
weiterlesen …
PM 001/15
–
06.01.2015
DGB Region Köln-Bonn
Die Kölner Stadtgesellschaft hat in eindrucksvoller Weise gezeigt, dass Rechtspo-pulismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit in Köln keinen Platz haben.
Der DGB Köln-Bonn hat als Bündnispartner von „Köln stellt sich quer“ mit zur Gegendemonstration mobilisiert. Mehrere tausend Menschen haben in Deutz durch ihre Anwesenheit verhindert, dass die Anti-Islam-Demonstration durch die Stadt ziehen konnte.
Zur Pressemeldung
PM 006/14
–
13.03.2014
DGB-Jugend Köln
Am 12. März wurden in der Staatskanzlei in Erfurt zum achten Mal die Preise an die Gewinner des Wettbewerbes „Gelbe Hand“ verliehen. Der gewerkschaftsnahe Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ zeichnete mit seinem Wettbewerb das Engagement junger Menschen für Gleichbehandlung und gegen Rassismus in der Arbeitswelt und Gesellschaft aus. Gleich zwei Gewinner kommen aus der Region Köln/Leverkusen.
Zur Pressemeldung
08.02.2012
DGB / BDA
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände rufen gemeinsamen auf, am Donnerstag, den 23.Februar 2012, 12:00 Uhr, für eine Schweigeminute in der Arbeit inne zu halten, um der Opfer rechtsextremistischer Gewalt zu gedenken. Die Schweigeminute findet zeitgleich mit dem zentralen Staatsakt der Verfassungsorgane des Bundes für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt statt.
weiterlesen …
01.02.2012
DGB-Jugend (BVV)
Der Blickpunkt "Extrem demokratisch" setzt sich kritisch mit der seit einigen Jahren immer stärker um sich greifenden "Extremismustheorie" in der politischen Diskussion und medialen Berichterstattung auseinander.
weiterlesen …
31.01.2012
Was können Vermieter/innen tun?
DGB-Region Köln-Bonn
Rechtsextreme Politik braucht Räume. Dieser Ratgeber beinhaltet Beispiele und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf zum Umgang mit Anmietungen durch rechte Gruppen.
weiterlesen …
23.11.2011
DGB/Simone M. Neumann
In der gestrigen Sitzung des Deutschen Bundestages wurde nach der Debatte, um die Neonazi-Morde, eine Resolution verabschiedet. Diese wurde von allen fünf Fraktionen unterstützt.
weiterlesen …