PM 047/15
–
23.06.2015
DGB-Region Köln-Bonn
Im Herbst werden die Auseinandersetzungen um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die entscheidende Phase gehen. Als wertvolle Unterstützung, auch der gewerkschaftlichen Position, lobt der DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg die positive Beschlussfassung in der Stadtratssitzung von vergangenem Donnerstag zum Bürgerantrag des Bonner Bündnisses gegen TTIP.
Zur Pressemeldung
PM 024/15
–
17.03.2015
SPD OB Kandidat spricht von gemeinsamer Lastenverteilung
DGB-Region Köln-Bonn
Im Interview mit dem Bonner General Anzeiger hat der Oberbürgermeisterkandidat der SPD, Peter Ruhenstroth-Bauer, in der Debatte um die Erhöhung der Grundsteuer auch von einer moderaten Anhebung der Gewerbesteuer gesprochen. Somit könnte wohl eine notwendige Grundsteuererhöhung geringer ausfallen und die Lasten werden von allen gemeinsam getragen.
Diese Äußerung hat Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt, erfreut zur Kenntnis genommen.
Zur Pressemeldung
PM 023/15
–
13.03.2015
Personaleinsparung führt zu Serviceabbau
DGB-Region Köln-Bonn
Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt vertritt in diesem Punkt eine andere Auffassung als die hiesige IHK, für die der geplante Stellenabbau in der aktuell geführten Haushaltsdebatte nicht ausreichend ist. „Wenn die Wirtschaft bereit sei, durch Personalabbau Einschränkungen in der Servicequalität in Kauf zu nehmen, dann gilt das noch lange nicht für die Bürgerinnen und Bürger und nicht für die berufstätige Bevölkerung. Arbeiter, Angestellte und Beamte sind auf ein gutes und ausreichendes Dienstleistungsangebot angewiesen“, meint Degenhardt.
Zur Pressemeldung
27.02.2015
DGB/Simone M. Neumann
Das Verkehrsaufkommen in der Region Köln steigt ständig. Aktuell nutzen täglich über 360.000 Kraftfahrzeuge, darunter 15 % Lastkraftwagen, den Kölner Autobahnring. Durch die massiven Schäden an der Leverkusener Autobahnbrücke – aber auch an den städtischen Brücken und weiterer Hauptverkehrsachsen – hat sich die Situation dramatisch verschärft. Hierzu einige Fragen an Jörg Mährle vom DGB Köln-Bonn.
weiterlesen …
PM 018/15
–
25.02.2015
Zuwächse in Vollzeit und Teilzeit halten sich in Bonn die Waage
DGB-Region Köln-Bonn
Nach der Veröffentlichung der neuen Rekordzahlen von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen für Bonn durch die Stadtverwaltung gibt es auch kritische und mahnende Worte. Ingo Degenhardt, weist in einer Stellungnahme darauf hin, dass die vermeldeten neuen Rekordzahlen erklärungsbedürftig sind. „Natürlich freue auch ich mich über die weitere enorme Steigerung im Bereich der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in unserer Stadt. Jedoch sollten der Oberbürgermeister und die Wirtschaftsförderin die Zahlen differenziert betrachten und ein ‚ehrliches‘ Bild zeichnen“, sagt Degenhardt.
Zur Pressemeldung
PM 041/14
–
18.09.2014
Scharfe Kritik von DGB und ver.di
DGB Köln / J.Mährle
Die Bezirksvertretung Bonn hat in ihrer letzten Sitzung am vergangenen Dienstagabend mehrheitlich für den verkaufsoffenen Sonntag „Bonn leuchtet“ am 2. November dieses Jahres gestimmt. Dieser Beschluss stößt bei Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt, und ver.di-Geschäftsführerin, Monika Bornholdt, auf scharfe Kritik. Degenhardt erklärt: „Aus meiner Sicht macht es sich die Bonner Stadtverwaltung hier recht einfach mit ihrer Beschlussvorlage, die zu Gunsten des Antragstellers ausfällt.“
Zur Pressemeldung
PM 039/14
–
28.08.2014
DGB: Stärkung der dualen Ausbildung notwendig
DGB/Simone M. Neumann
Auch im August ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg weiter gestiegen, wobei sich die Steigerung ausschließlich auf den Rhein-Sieg-Kreis bezieht und nicht auf die Stadt Bonn. Hier entspannte sich die Lage sowohl im SGB III wie auch im SGB II-Bereich leicht. Aktuell sind laut Arbeitsagentur in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 3.501 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet.
Zur Pressemeldung
PM 020/14
–
15.05.2014
Robert Griess & Chin Meyer erstmalig zusammen in Bonn
DGB-Region Köln-Bonn
Das Kölner Streithähne-Festival des politischen Kabaretts gastiert in diesem Jahr erstmalig in Bonn. Ein einmaliges Ensemble zu den Themen Wirtschaft und Finanzen steht am Montag, den 19. Mai 2014, um 20:00 Uhr, im Bonner Pantheon auf der Bühne. Tickets gibt es für 17 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) direkt beim Pantheon in Bonn.
Zur Pressemeldung
PM 019/14
–
14.05.2014
DGB und ver.di appellieren an Stadtverordnete
DGB-Region Köln-Bonn
In der letzten Ratssitzung dieser Legislaturperiode entscheiden die Stadtverordneten auch über die künftigen Sonntagsöffnungen im Bonner Stadtgebiet. DGB und ver.di appellieren an die Stadtverordneten, dem Beschluss der Verwaltung nicht einfach nur zuzustimmen. „Prüfen sie sehr genau die verwaltungsseitige Herangehensweise und prüfen sie die Anlässe, die in verschiedenen Fällen der Freigabe von Sonntagsöffnungen zu Grunde gelegt werden“, fordern Ingo Degenhardt und Monika Bornholdt.
Zur Pressemeldung