PM IG Metall
–
07.05.2012
IG Metall Köln
Nach dem Auftakt der Warnstreikwelle mit 2500 Streikenden aus 15 Betrieben am Donnerstag setzte sich die Warnstreikwelle heute Morgen bei den Ford Werken fort. 7000 Fordler aus der Früh- und Normalschicht bekundeten lautstark ihren Protest gegen das unzureichende Angebot der Arbeitgeber.
Zur Pressemeldung
PM IG Metall
–
02.05.2012
IG Metall
Die Warnstreikwelle der IG Metall Köln beginnt in der Kölner Region am Donnerstag, den 03.05.2012. Die IG Metall Köln ruft die Kölner Metallbetriebe zum Warnstreik zur Durchsetzung der Forderungen.
Zur Pressemeldung
PM IG Metall
–
19.04.2012
IG Metall Köln
Mit Trommeln und vielen Transparenten haben 450 Auszubildende und Beschäftigte aus der Kölner Region zum Verhandlungsauftakt den Arbeitgebern ihre Erwartungen demonstriert. „Leiharbeiter und der 1.FC-Köln gehören nicht in die 2. Liga“ lautete eines der Transparente vor dem Marathon Tor des Rhein-Energie-Stadion.
Zur Pressemeldung
PM ver.di NRW
–
26.03.2012
SEA/Lufthansa Bildarchiv
Einen Tag vor der 3. Verhandlungsrunde für die rund zwei Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst hat ver.di auch an den nordrhein-westfälischen Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück und Dortmund zu mehrstündigen Warnstreiks aufgerufen. An allen Flughäfen muss mit Verzögerungen und Flugausfällen gerechnet werden.
Zur Pressemeldung
PM ver.di
–
16.03.2012
DBJR/dp
Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten und Auszubildenden der KVB, der AWB, der Stadtverwaltung, der städtischen Kindertagesstätten, der RheinEnergie, des Städtischen Klinikums, der Sozialbetriebe der Stadt Köln, des Studentenwerkes, der Arbeitsagentur, des Jobcenters, der Bundesvbehörden, des Landschaftsverbands Rheinland für Mittwoch, den 21.3.12 zum Warnstreik auf!
Zur Pressemeldung
02.05.2010
Ohne Tarifverträge müssten die Beschäftigten oder die Betriebsräte mit dem Arbeitgeber Löhne und Arbeitsbedingungen aushandeln. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Abhängigkeit wären sie leichter erpressbar. Tarifverträge sichern Entgelte, Arbeitsbedingungen und den sozialen Frieden.
weiterlesen …