20.11.2019
DGB Köln / J.Mährle
Aktuelles zur Tarifrunde 2019 beim WDR veröffentlicht ver.di auf der eigenen Homepage. Die Verhandlungen sind schwierig! Bisher waren mehrere Warnstreiks notwendig, die auch zu deutlichen Einschränkungen im Sendebetrieb geführt haben.
zur Webseite …
25.09.2019
Warnstreik im Reinigungsgewerbe am 25.09.2019 in Köln
IG BAU
"Ihr leistet Tag für Tag einen wichtigen Beitrag, damit andere ihren Job machen können. Dafür möchte ich mich bei Euch bedanken. Ihr habt einen harten Job und auch nicht immer schöne Arbeit, wenn ich daran denke, welchen Dreck manche Menschen zurücklassen. Doch diese Arbeitsbedingungen und die Bedeutung Eurer Arbeit finden sich nicht auf Euren Gehaltszettel wieder."
weiterlesen …
24.09.2019
Colourbox.de
Das Land Berlin und der DGB haben in 2017 einen Branchenreport Gebäudereinigung veröffentlicht. Das Ergebnis ist alarmierend: "Mit der Auslagerung der Reinigung und zunehmenden Beauftragung von Fremdfirmen ist der Preisdruck in der Vergangenheit stetig gewachsen und die Arbeitszeiten in der Branche wurden in die Randzeiten des Tages oder in die Nacht verlagert. "
weiterlesen …
12.04.2019
16. April 2019
DGB/Steinle
Die Tarifauseinandersetzung in der Druckindustrie geht weiter mit einer Demonstration und öffentlichen Streikversammlung in Essen: Nur mit Druck gibt es gute Tarifverträge!
weiterlesen …
PM EVG
–
16.12.2018
6,1% mehr Geld einschließlich mehr vom EVG-Wahlmodell - Alle 37 Forderungen durchgesetzt
DGB/Nadeshda Goettmann/123rf.com
Die EVG hat in sehr schwierigen Verhandlungen mit der Deutschen Bahn alle ihre 37 Forderungen durchgesetzt. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sorgen an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, auch unter erschwerten Bedingungen dafür, dass die Eisenbahn funktioniert,“ stellte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba fest.
Zur Pressemeldung
PM ver.di K-B-L
–
29.06.2018
DGB/Simone M. Neumann
Am 28. Juni 2018 haben sich die Arbeitgebervertreter der Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) und die ver.di Tarifkommission getroffen, um eine nachhaltige Lösung für die Tarifierung der Bodenverkehrsdienste zu schaffen. Die Flughafengeschäftsführung hatte zuletzt im Dezember 2017 ein Angebot vorgelegt, um mit verschiedenen Maßnahmen angeblich bestehende Finanzierungslücken zu schließen.
Zur Pressemeldung
PM Ver.di K-B-L
–
06.04.2018
ver.di: Arbeitgeber müssen sich bewegen
DGB
In Köln und Bonn wird es zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommen, kündigt Daniel Kolle an. In den Kommunen werden sich Bürger*innen auf längere Wartezeiten in den Ämtern einstellen müssen.
Zur Pressemeldung
22.03.2018
Grußwort beim Warnstreik des Öffentlichen Dienstes am 21.03.2018 in Köln
Jörg Mährle
"Sorgen mache ich mir vielmehr darüber, dass wir für den Zusammenhalt der Gesellschaft einen gut funktionierenden Öffentlichen Dienst brauchen. Der Blick auf die Gehaltsstruktur, die Arbeitsbedingungen und die Nachwuchssorgen zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Der Öffentliche Dienst muss attraktiver werden: Ihr seid es wert!"
weiterlesen …
PM ver.di KBL
–
21.03.2018
4.700 Streikende senden in Köln ein starkes Signal
ver.di
An den drei Kundgebungen in Köln auf dem Wiener Platz, dem Hans-Böckler-Platz und an der Scheidtweilerstraße nahmen im Verlauf des Tages 4.700 Kolleginnen und Kollegen u.a. der Stadt Köln, der KVB, der Rhein-Energie, der Stadtwerke Bonn und des Landschaftsverbands Rheinland teil.
Zur Pressemeldung