20.11.2019
DGB Köln / J.Mährle
Aktuelles zur Tarifrunde 2019 beim WDR veröffentlicht ver.di auf der eigenen Homepage. Die Verhandlungen sind schwierig! Bisher waren mehrere Warnstreiks notwendig, die auch zu deutlichen Einschränkungen im Sendebetrieb geführt haben.
zur Webseite …
25.09.2019
Warnstreik im Reinigungsgewerbe am 25.09.2019 in Köln
IG BAU
"Ihr leistet Tag für Tag einen wichtigen Beitrag, damit andere ihren Job machen können. Dafür möchte ich mich bei Euch bedanken. Ihr habt einen harten Job und auch nicht immer schöne Arbeit, wenn ich daran denke, welchen Dreck manche Menschen zurücklassen. Doch diese Arbeitsbedingungen und die Bedeutung Eurer Arbeit finden sich nicht auf Euren Gehaltszettel wieder."
weiterlesen …
PM ver.di K-B-L
–
29.06.2018
DGB/Simone M. Neumann
Am 28. Juni 2018 haben sich die Arbeitgebervertreter der Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) und die ver.di Tarifkommission getroffen, um eine nachhaltige Lösung für die Tarifierung der Bodenverkehrsdienste zu schaffen. Die Flughafengeschäftsführung hatte zuletzt im Dezember 2017 ein Angebot vorgelegt, um mit verschiedenen Maßnahmen angeblich bestehende Finanzierungslücken zu schließen.
Zur Pressemeldung
PM ver.di KBL
–
21.03.2018
4.700 Streikende senden in Köln ein starkes Signal
ver.di
An den drei Kundgebungen in Köln auf dem Wiener Platz, dem Hans-Böckler-Platz und an der Scheidtweilerstraße nahmen im Verlauf des Tages 4.700 Kolleginnen und Kollegen u.a. der Stadt Köln, der KVB, der Rhein-Energie, der Stadtwerke Bonn und des Landschaftsverbands Rheinland teil.
Zur Pressemeldung
PM ver.di K-B-L
–
15.03.2018
DGB Köln / J.Mährle
Arbeitskampfmaßnahmen noch vor Ostern *** Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018 *** In der kommenden Woche ruft ver.di u.a. die Beschäftigten der Rhein-Energie, der Abfallwirtschaftsbetriebe, den städtischen Kliniken, der Bundesagentur für Arbeit, des Jobcenters, der Stadt Köln, der kommunalen Kindertagesstätten und der KVB zu ganztägigen Warnstreiks auf.
Zur Pressemeldung
22.01.2018
DGB Köln-Bonn
Das Flächenangebot für neue Wohngebiete oder Gewerbeansiedlungen ist knapp. Aus diesem Grund fordert der Kölner DGB, beim Verkauf von städtischen Gewerbeflächen klare qualitative Kriterien anzuwenden. Aktuell erfüllt der Onlinehändler Amazon diese Kriterien nicht.
weiterlesen …
PM Ver.di Köln
–
30.12.2017
Colourbox
Die Kolleginnen und Kollegen der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH sind heute zu einem mehrtägigen Warnstreik aufgerufen worden. Gestartet wird am 2. Januar 2018 bis zum Morgen des 8. Januar 2018. Die RRG ist eine Tochterfirma des Medienhauses DuMont Rheinland und des Heinen-Verlag.
Zur Pressemeldung
24.11.2016
20.000 Menschen alleine in Köln betroffen
Andreas Kossiski
Seit Oktober finden die Tarifverhandlungen für die Leiharbeitsbranche statt. Die letzte Verhandlungsrunde brachte noch kein Ergebnis. Die Forderungen der Gewerkschaften und das Angebot der Arbeitgeber lagen zu weit auseinander. Ende November wird weiter verhandelt. Hierzu einige Fragen an den Kölner DGB-Vorsitzenden Andreas Kossiski.
weiterlesen …
PM ver.di
–
30.09.2015
iMelenchon
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen: Ein IB – Ein Tarifvertrag“ machen am 30. September und 01. Oktober Beschäftigte des Internationalen Bundes (IB) in 15 Städte - darunter auch Köln und Bonn - auf ihre Arbeitsbedingungen und die aktuelle Tarifrunde aufmerksam.
Zur Pressemeldung