15.01.2018
Heinrich Hatz
Maximilian Hoever, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung des Helios Klinikums Siegburg, und Felix Olbertz, Jugendsekretär beim Verdi-Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen bewerten die aktuelle Situation in Gesellschaft und Arbeitswelt aus Sicht der jungen Generation und zeigten in einem starken Auftritt Auswirkungen, aber auch Lösungsvorschläge auf.
weiterlesen …
PM 081/15
–
30.10.2015
DGB-Region Köln-Bonn
Nach der Veröffentlichung der aktuellen Ausbildungsbilanz für die Region Bonn/Rhein-Sieg meldet sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu Wort. “Ja, wir können stolz sein auf die guten Zahlen der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im IHK- und Handwerksbereich. Die hohe Anzahl an unbesetzten Ausbildungsstellen gibt jedoch Anlass genauer hinzuschauen“, sagt der örtliche DGB-Vorsitzende, Ingo Degenhardt.
Zur Pressemeldung
PM 26.08.2015
–
26.08.2015
DGB-Region Köln-Bonn
Völlig einig sind sich Kreishandwerksmeister, Thomas Radermacher, und Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt, was die Gedankenspiele der Bonner-Jamaika-Koalitionäre in Sachen neues Kombibad angeht. Beide bringen es in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf den Punkt: „Die Überlegungen, ein solches Spaßbad auf dem Miesen-Gelände verwirklichen zu wollen, kann nur ein schlechter Scherz sein.“
Zur Pressemeldung
25.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
Hier finden Sie die Antworten der Kandidaten zu folgenden Schwerpunktthemen:
Arbeit und Ausbildung, Verkehr und Infrastruktur
Wohnsituation Regionale Zusammenarbeit,
Schutz des freien Sonntags
weiterlesen …
PM 057/15
–
11.08.2015
Colourbox
Für den DGB stimmt trotz eines relativ guten Angebots an Ausbildungsplätzen das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage nicht. Ingo Degenhardt, legt hier als Maßstab ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1980 zugrunde. Darin haben die Bundesrichter festgestellt, dass nach dem Grundgesetz eine freie Wahl des Ausbildungsplatzes gilt, wenn ein Verhältnis von 112,5 angebotenen Stellen zu 100 Bewerber und Bewerberinnen gegeben ist. Ferner sind die Arbeitgeber für die Breitstellung von genügend Ausbildungsplätzen verantwortlich.
Zur Pressemeldung
PM 039/14
–
28.08.2014
DGB: Stärkung der dualen Ausbildung notwendig
DGB/Simone M. Neumann
Auch im August ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg weiter gestiegen, wobei sich die Steigerung ausschließlich auf den Rhein-Sieg-Kreis bezieht und nicht auf die Stadt Bonn. Hier entspannte sich die Lage sowohl im SGB III wie auch im SGB II-Bereich leicht. Aktuell sind laut Arbeitsagentur in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 3.501 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet.
Zur Pressemeldung
PM 010/2013
–
22.03.2013
DGB: Perspektiven gibt es nur mit Ausbildung
DGB/Simone M. Neumann/FH Lausitz
In der Region Bonn/Rhein-Sieg haben 53 Prozent der arbeitslosen jungen Erwachsenen im Alter von 25 bis 35 Jahren keinen Berufsabschluss, so neuere Auswertungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Sie haben damit kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Zur Pressemeldung
17.07.2012
DGB/Kozierowski(Best Sabel)
Inklusion und Integration sind Kernbegriffe gewerkschaftlicher Bildungspolitik. Die vorliegende Untersuchung ist eine erste regionale Bestandsaufnahme zu Behindertenausbildungen in der Region Köln-Bonn und soll Anregungen für die künftige Diskussion gegeben. Als Grundlage dienten regionale Statistiken und einschlägiger Fachliteratur sowie qualitative Interviews mit unterschiedlichen Akteuren der beruflichen Bildung.
24.08.2011
Dr. Azubi
DGB-Region Köln-Bonn
Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen?
weiterlesen …