19.09.2011
DGB-Region Köln-Bonn
Der Flughafen Köln-Bonn wurde im Jahr 1958 für die zivile Nutzung in Betrieb genommen. Er ist der zweitgrößte Frachtflughafen. Bei der Expressfracht ist er die Nummer eins in Deutschland und in Europa die Nummer zwei. Jährlich werden 600.000 Tonnen Luftfracht auf den Weg gebracht. Im Jahr 2010 starteten über 10 Millionen Fluggäste zu ihren Reisezielen in aller Welt. Damit ist der Flughafen Köln-Bonn der sechstgrößte Passagierflughafen in Deutschland. Er ist der einzige „nachtoffene“ Interkontinental-Flughafen in Nordrhein-Westfalen. Hierzu einige Nachfragen an Andreas Kossiski, DGB-Regionsvorsitzender.
weiterlesen …
11.07.2011
Dokumentation der Veranstaltung "Logistik Drehscheibe Europa: ist die Region Köln/Bonn gerüstet?"
DGB-Region Köln-Bonn
Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag, den 8. Juli 2011, über die Zukunft des Logistik-Standortes NRW und der Region Köln/Bonn diskutiert. Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, wies in seinem Statement auf die zentrale Rolle der Logistik für die Gesamtwirtschaft hin. „Eine voll leistungsfähige Industrie ist darauf angewiesen, dass die Logistikströme fließen.“
weiterlesen …
PM 36/2011
–
08.07.2011
DGB-Region Köln-Bonn
Im Rahmen der Veranstaltung „Logistik Drehscheibe Europa – ist die Region Köln/Bonn gerüstet?“, die am 8.7.2011 in Köln stattfindet, hat der DGB NRW ein klares Bekenntnis der Politik zum Logistik-Standort Nordrhein-Westfalen gefordert. „Gerade eine ökologische Industriepolitik erfordert eine aktive Gestaltung der Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsströme“, erklärte Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW. „Die Hände in den Schoß zu legen hätte fatale Konsequenzen für die Entwicklung unseres Landes. Wir dürfen nicht zulassen, dass Firmen und Arbeitsplätze abwandern und Innovationen ausbleiben.“
Zur Pressemeldung
19.05.2011
Was bringt die Zukunft?
DGB-Region Köln-Bonn
Unter der Überschrift „Was bringt die Zukunft?“ hatten in Kooperation die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, rhein-bergautomotive, HWK zu Köln, die IHK Köln und Bonn/Rhein-Sieg, Automotive Rheinland, DGB-Region Köln-Bonn, IG Metall Köln-
Leverkusen und der Region Köln/Bonn e.V. zum „Wirtschaftsdialog Automotive“ in die Bundesanstalt für Straßenwesen nach Bergisch Gladbach eingeladen. Vertreter aus Politik, Automobilkonzernen und Automobilzulieferbetrieben
aus der Region diskutierten unter der Moderation von Journalist Tom Hegermann über die Zukunft in der Automobilbranche.
weiterlesen …
12.11.2010
DGB/Simone M. Neumann
Der Klimawandel, der Rückgang der Rohstoff- und Energievorräte und damit einhergehend steigende Preise stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Um diese zu bestehen, setzen sich der DGB und die Industriegewerkschaften in der Region Köln-Bonn für eine ökologische Industriepolitik ein, die sowohl industrie- als auch umweltpolitische Interessen miteinander verbindet.
weiterlesen …