21.11.2017
Die Stadt- und Kreisverbände sind aktiv. Sie bilden das „Gesicht“ des DGB vor Ort. Sie haben einen politischen Gestaltungsanspruch. Und sie sind das „soziale Gewissen“ vor Ort. Das alles ist nur möglich, weil sich Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich in den Vorständen engagieren, gewerkschaftliche Themen in die jeweilige Stadtgesellschaft tragen und ihre Expertisen zur Verfügung stellen.
PM 039/14
–
28.08.2014
DGB: Stärkung der dualen Ausbildung notwendig
DGB/Simone M. Neumann
Auch im August ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg weiter gestiegen, wobei sich die Steigerung ausschließlich auf den Rhein-Sieg-Kreis bezieht und nicht auf die Stadt Bonn. Hier entspannte sich die Lage sowohl im SGB III wie auch im SGB II-Bereich leicht. Aktuell sind laut Arbeitsagentur in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis 3.501 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet.
Zur Pressemeldung
24.08.2011
Dr. Azubi
DGB-Region Köln-Bonn
Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen?
weiterlesen …
29.10.2010
Nachtaktionen
DGB Region Köln-Bonn
Die Gewerkschaftsjugend plant rund um die DGB-Kundgebung am 13. November eigene Jugendaktionen. Schon am 12. November rücken wir aus in die Dortmunder Innenstadt und machen klar, worum es uns geht: Gute Ausbildung. Gute Arbeit. Und ein Gutes Leben. Wir sind dran!
weiterlesen …
23.11.2009
"Ohne Protest wäre Demokratie ein Fremdwort."
protesthandbuch.de
Das „Handbuch für erfolgreiche Demonstrationen, Attacken und Aktionen“ ist ein erster Schritt für Unzufriedene, politisch Interessierte bzw. Protestbereite, ihre Situation selbst in die Hand zu nehmen, und ihre Meinung öffentlich und erfolgreich kundzutun.
weiterlesen …