21.07.2016
Bundesagentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt ist gespalten: Auf der einen Seite werden in einzelnen Branchen und Berufen qualifizierte Fachkräfte gesucht. Auf der anderen Seite gibt es einen festen Sockel von Menschen, denen es als Langzeitarbeitslosen nicht gelingt, im Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Aus unserer Sicht ist ein Paradigmenwechsel notwendig.
weiterlesen …
PM 084/15
–
12.11.2015
Siegburger Stadtverwaltung plant bis zu 20 Stellen
Colourbox
Vor seinem Wechsel zum DGB nach Siegen beschäftigt den noch Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg und Beiratsvorsitzenden des Jobcenters Rhein-Sieg das Thema Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge.
Diese Form von „Beschäftigung“ ist bei Gewerkschaftern von Beginn an umstritten.
„Ein-Euro-Jobs sind keine Lösung um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen und erst recht keine Lösung um Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Vorhaben und die Verlautbarungen der Stadt Siegburg sind für mich mehr als irritierend“, so der Kommentar von Ingo Degenhardt.
Zur Pressemeldung
03.11.2015
DGB NRW / DGB Bonn
Mit 'NRW 2020' benennen die Gewerkschaften in NRW Ziele für eine nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitsmarkt-Politik. Vor Ort - in Bonn/Rhein-Sieg - sind es vor allem die Themen Infrastruktur, Strukturwandel und Arbeitsmarkt, die die Debatte bestimmen.
weiterlesen …
PM 2010/44
–
15.09.2010
DGB-Demonstration setzt klare Signale
DGB
Die Demonstration „Nein zu unsozialer Sparpolitik!“ des DGB in der Region Köln-Bonn Köln setzt ein eindrucksvolles Signal, dass die Menschen in Köln und der Region Köln-Bonn sich gegen die unsozialen Sparvorschläge wehren und soziale Gerechtigkeit in den Kommunen, im Land und im Bund einfordern.
Zur Pressemeldung
PM 2010/35
–
01.07.2010
DGB-Region Köln-Bonn
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bewertet die aktuelle Arbeitsmarktstatistik im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg als positiv. Um die Langzeitarbeitslosigkeit nachhaltig zu verringern, favorisiert der DGB als ARGE-Folgemodell das optimierte Jobcenter.
Zur Pressemeldung