20.11.2019
DGB Köln / J.Mährle
Aktuelles zur Tarifrunde 2019 beim WDR veröffentlicht ver.di auf der eigenen Homepage. Die Verhandlungen sind schwierig! Bisher waren mehrere Warnstreiks notwendig, die auch zu deutlichen Einschränkungen im Sendebetrieb geführt haben.
zur Webseite …
PM ver.di KBL
–
19.07.2019
DGB/Rueangrit Srisuk/123rf.com
„Die uns bisher vorliegenden Informationen machen deutlich, dass der Arbeitgeber die Tochter nur gründen möchte, um die Löhne abzusenken. Dafür sind wir nicht zu haben."
Zur Pressemeldung
12.04.2019
16. April 2019
DGB/Steinle
Die Tarifauseinandersetzung in der Druckindustrie geht weiter mit einer Demonstration und öffentlichen Streikversammlung in Essen: Nur mit Druck gibt es gute Tarifverträge!
weiterlesen …
PM ver.di KBL
–
11.03.2019
DGB/Simone M. Neumann
„Wir werden die Kolleginnen und Kollegen des BVD nicht im Regen stehen lassen. Gegen diese Pläne leisten wir erbitterten Widerstand. Arbeitsplatzabbau und massive Einschnitte in die Vergütung der Kolleginnen und Kollegen, machen wir nicht mit. Die Zeichen stehen auf Streik“, kündigt Sven Kühn abschließend harte Konsequenzen an.
Zur Pressemeldung
04.12.2018
Colourbox
Nach dem Ladenöffnungsgesetz müssen Gewerkschaften angehört werden, ehe Kommunen verkaufsoffene Sonntage genehmigen. In Siegburg sollen in 2019 insgesamt 6 verkaufsoffene Sonntage stattfinden. Im Rahmen des Anhörungsverfahrens haben DGB und ver.di gemeinsam nachfolgende Stellungnahme verfasst. Wir sind gespannt, wie Rat und Verwaltung mit den Bedenken umgehen.
weiterlesen …
PM 052/18
–
09.10.2018
© DGB/maramicado/123RF.com
„Es ist schade, dass sich die Verantwortlichen der Stadt Köln wieder über unsere ausführliche Stellungnahme hinweggesetzt haben, “erklärt Britta Munkler, stellvertretende Geschäftsführerin von Ver.di in Köln: „Dabei ist die Rechtslage eindeutig."
Zur Pressemeldung
PM ver.di KBL
–
01.10.2018
Protest der Beschäftigten für gute Arbeitsbedingungen
SEA/Lufthansa Bildarchiv
„Was entgegen diesem Trend am Flughafen Köln/Bonn (FKB) stattfindet, ist ein Skandal. Ein im Abflug begriffener Noch-Geschäftsführer und ein für Privatisierungen geholter Aufsichtsratsvorsitzender betreiben Tarifflucht und wollen die BVD des FKB in eine tariflose Tochtergesellschaft ausgliedern."
Zur Pressemeldung
PM ver.di K-B-L
–
29.06.2018
DGB/Simone M. Neumann
Am 28. Juni 2018 haben sich die Arbeitgebervertreter der Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) und die ver.di Tarifkommission getroffen, um eine nachhaltige Lösung für die Tarifierung der Bodenverkehrsdienste zu schaffen. Die Flughafengeschäftsführung hatte zuletzt im Dezember 2017 ein Angebot vorgelegt, um mit verschiedenen Maßnahmen angeblich bestehende Finanzierungslücken zu schließen.
Zur Pressemeldung
20.06.2018
Die Rheinische Musikschule (RMS) und der Haushaltsentwurf der Stadt Köln 2019
DGB-Region Köln-Bonn
Eine faire Bezahlung von MusikschullehrerInnen und gleichzeitige Sicherung der Qualität musikalischer Bildung – sind die Hauptanliegen des Forums für Honorarkräfte der RMS. Denn ohne existenzsichernde Bezahlung und gesicherte Arbeitsverhältnisse für die in aller Regel hoch qualifizierten Musikschullehrkräfte, ist auch die Zukunft der öffentlichen musikalischen Bildung in Köln eine unsichere.
weiterlesen …