20.11.2019
DGB Köln / J.Mährle
Aktuelles zur Tarifrunde 2019 beim WDR veröffentlicht ver.di auf der eigenen Homepage. Die Verhandlungen sind schwierig! Bisher waren mehrere Warnstreiks notwendig, die auch zu deutlichen Einschränkungen im Sendebetrieb geführt haben.
zur Webseite …
PM ver.di KBL
–
19.07.2019
DGB/Rueangrit Srisuk/123rf.com
„Die uns bisher vorliegenden Informationen machen deutlich, dass der Arbeitgeber die Tochter nur gründen möchte, um die Löhne abzusenken. Dafür sind wir nicht zu haben."
Zur Pressemeldung
PM ver.di KBL
–
11.03.2019
DGB/Simone M. Neumann
„Wir werden die Kolleginnen und Kollegen des BVD nicht im Regen stehen lassen. Gegen diese Pläne leisten wir erbitterten Widerstand. Arbeitsplatzabbau und massive Einschnitte in die Vergütung der Kolleginnen und Kollegen, machen wir nicht mit. Die Zeichen stehen auf Streik“, kündigt Sven Kühn abschließend harte Konsequenzen an.
Zur Pressemeldung
PM Ver.di KBL
–
17.12.2018
Rektorat muss über Ursachen und Folgen informieren
DGB/Simone M. Neumann
Die geplanten Kürzungen an der Universität zu Köln beschäftigen nun auch die Gewerkschaft ver.di. Hier sieht man die Streichungen mit großer Besorgnis. „Die Kürzung von Personal und Leistungen im Umfang von 17 Millionen Euro ist nicht moderat, sondern ein massiver Einschnitt in die Grundstruktur der Universität“, so der Gewerkschaftssekretär Dirk Hansen.
Zur Pressemeldung
06.12.2018
DGB-Region Köln-Bonn
Mit Schreiben vom 06.11.2018 wendet sich der ver.di Fachbereich Gemeinden (Köln) an die Mitglieder des Kölner Rates mit Argumenten gegen eine Privatisierung der Wirtschaftsförderung. Hier das Schreiben:
weiterlesen …
PM 058/18
–
14.11.2018
DGB-Region Köln-Bonn
Am 16. November wird der Wirtschaftsausschuss und am 22. November der Rat über die Privatisierung der Wirtschaftsförderung entscheiden. Die vorliegende Beschlussvorlage ist aus Sicht des Kölner DGB nicht überzeugend. „Die Vorlage wird vom Prinzip Hoffnung getragen“, so Witich Roßmann, Vorsitzender des DGB Köln.
Zur Pressemeldung
PM 052/18
–
09.10.2018
© DGB/maramicado/123RF.com
„Es ist schade, dass sich die Verantwortlichen der Stadt Köln wieder über unsere ausführliche Stellungnahme hinweggesetzt haben, “erklärt Britta Munkler, stellvertretende Geschäftsführerin von Ver.di in Köln: „Dabei ist die Rechtslage eindeutig."
Zur Pressemeldung
31.07.2018
ver.di Köln-Bonn-Leverkusen
Die Rheinische Musikschule (RMS) gehört der Stadt Köln. Mit ihrer mittlerweile fast 175-jährigen Tradition zählt sie unbestritten zu den bedeutendsten öffentlichen Einrichtungen in der Bildungs- und Kulturlandschaft. Über die Situation an der RMS sprechen wir mit den Honorarkräften Eva-Maria Zimmermann und Wolfgang Ruland, Sprecher*innen des Forums für Honorarkräfte der Rheinischen Musikschule.
weiterlesen …
31.07.2018
DGB Köln-Bonn
Mobilität gehört für viele Berufstätige und Betriebe zum Arbeitsalltag. Doch es hakt an vielen Stellen: Drohende Fahrverbote, marode Infrastruktur, überfülle Busse und Bahnen oder kilometerlange Staus im Berufsverkehr sind nur einige Schlagworte. Welchen Beitrag kann die KVB / der öffentliche Personennahverkehr für eine ökologische Verkehrswende leisten?
weiterlesen …