Frauen verdienen in Deutschland rund ein Viertel weniger als Männer, die eine gleiche Arbeit ausüben. Daher fordern wir: Lücke weg! Entgeltgleichheit! weiterlesen
Stephen Petrat
Frauen verdienen aktuell für die gleiche Arbeit weniger Geld als Männer. Sie sind wesentlich stärker mit niedrigen Löhnen und unsicherer Beschäftigung konfrontiert und seltener in Führungspositionen vertreten. Daher setzen sich die DGB-Frauen ein für Entgeltgleichheit und Mindestlöhne, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleiche Karrierechancen und die Reduzierung prekärer Beschäftigung. Dass Frauen im Alter von ihrer Rente leben können, setzt gute Beschäftigungschancen mit guter Bezahlung voraus. Frauen müssen in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und in der Politik gleichberechtigt beteiligt werden.
Die Kölner DGB-Frauen vertreten die Interessen der Arbeitnehmerinnen nach außen in der Stadtgesellschaft, aber auch innerhalb des DGB Köln und seiner Gewerkschaften. Ziel der DGB-Frauen ist es, Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Ausbildung, Arbeit, sowie Politik und Wirtschaft zu erreichen. Die DGB-Frauen in Köln treffen sich regelmäßig zu ihren Sitzungen und planen unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und fällen Entscheidungen.
Hier die Vorsitzende des DGB-Stadtfrauenausschusses Köln, Janine Pollex, ver.di-Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen und ihre Stellvertreterin Kerstin Packert, IG Metall Köln-Leverkusen. DGB-Frauen Köln
KONTAKT
Karin Bernhardt | Hans-Böckler-Platz 1 | 50672 Köln
E-Mail: Karin.Bernhardt@dgb.de
Tel.: 0221 - 500 032-18
Fax: 0221 - 500 032-20