Frauen verdienen in Deutschland rund ein Viertel weniger als Männer, die eine gleiche Arbeit ausüben. Daher fordern wir: Lücke weg! Entgeltgleichheit! weiterlesen
DGB/Simone M. Neumann
DGB-Frauen Köln-Bonn
Frauen bestimmt!
Gleichstellungspolitische Forderungen der DGB-Frauen: weiterlesen.
Am Internationalen Frauentag 2023 blicken die DGB-Frauen den Herausforderungen unserer Zeit mutig entgegen. Gerade in Krisenzeiten kämpfen sie gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.
weiterlesen …
Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Die Idee dazu wurde am 27.08.1910 auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen von der deutschen Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin ins Leben gerufen.
weiterlesen …
Die Corona-Pandemie stellt auch uns am Internationalen Frauentag 2021 vor ganz konkrete Herausforderungen. Wir werden neue Orte und Wege nutzen, um unseren berechtigten Forderungen auch in diesen besonderen Zeiten Gehör zu verschaffen.
weiterlesen …
Seit 1911 ist der 8. März der Internationale Frauentag. Der Tag steht für den Kampf um die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "#fairsorgen #fairgüten #fairteilen".
weiterlesen …
Der Internationale Frauentag 2019 steht an vielen Orten ganz im Zeichen der anstehenden Europawahl und der politischen Gleichstellung durch Einführung des Wahlrechts vor 100 Jahren.
weiterlesen …
Die Frauen im DGB feiern zum Internationalen Frauentag das Frauenwahlrecht, das 1918 dank der proletarischen Frauenbewegung eingeführt wurde. Hundert Jahre später gibt es für uns noch viel zu tun. Deswegen rufen wir auf, rund um den 08. März aktiv zu werden - für die Gleichberechtigung von Frauen und Männer!
weiterlesen …