Deutscher Gewerkschaftsbund

Radioclub Böcklerplatz

Am 01.04.1990 nahm in Nordrhein-Westfalen eine ganz neue Form der Partizipation an elektronischen Medien ihren Anfang: Bürgerfunk wurde eingerichtet.  Alle kommerziellen Lokalradios wurden dazu verpflichtet, Zeit für selbstproduzierte Programmbeiträge von Bürgergruppen bereitzustellen.

Auch in Köln fanden sich schnell Gewerkschaftsmitglieder, die die neuen Möglichkeiten nutzen wollten. Es entstand der "Radioclub Böcklerplatz" im Kölner DGB-Haus mit einer eigenen Radiowerkstatt. Seither produzieren Gewerkschaftsmitglieder aus Köln ehrenamtlich jede Woche eine Radiosendung über soziale, politische, kulturelle und sportliche Themen der Stadt. Die Sendungen werden jeden Samstag ab 21.00Uhr im Rahmen des Bürgerfunks bei Radio Köln, 107,1 gesendet. Das Redaktions-Teams trifft sich einmal im Monat, um neue Sendungen und Projekte zu planen und zu besprechen.

Ansprechpartner: Thomas Löber