18.11.2019 -
„Bei der Frage der Tarifbindung müssen Kommunen Vorbild und Treiber sein“, findet der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg, Bernd Weede, „denn immer weniger Beschäftigte erhalten einen Tariflohn.“ Laut Angabe des DGB wurden in 2018 nur noch 56% der Beschäftigten nach einem Tarifvertrag gezahlt.
Zur Pressemeldung
12.11.2019 -
Am 5. November 2019 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass gewisse Aspekte der Sanktionen im gegenwärtigen Hartz-IV-System nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Für den DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg ist die Entscheidung schon lange überfällig. Die Gewerkschaften fordern sogar eine komplette Abschaffung der Sanktionierung.
Zur Pressemeldung
06.11.2019 -
Etwa zwei Drittel aller Studierenden arbeiten neben dem Studium. Mehr als die Hälfte von ihnen ist auf das Einkommen angewiesen, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Gleichzeitig bietet dir ein Nebenjob auch Vorteile. Du stehst auf eigenen Beinen, hast ein Einkommen und Abwechslung.
Mit unserem Referenten Omer Semmo, Jugendbildungsreferent beim DGB Köln-Bonn, klären wir über die wichtigsten Punkte auf.
weiterlesen …
28.10.2019 -
Am 05.11.2019 lädt der DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, um 18:30 Uhr in das DGB-Haus, Endenicher Str.127, 53115 in Bonn, zur Informations- und Diskussionsveranstaltung der Reihe Zukunftsdialog: „Reden wir über…“ zum Thema „Soziale Sicherheit statt Hartz IV“, ein.
Zur Pressemeldung
08.10.2019 -
Wir wollen informieren und mit euch diskutieren, was an Konzepten bisher vorgeschlagen wurde. Nicht zuletzt sollen die Vorschläge des „Debattenpapiers“ vom 07.05.2019 des DGB-Bundesvorstands „Soziale Sicherheit statt Hartz IV“ vorgestellt werden.
weiterlesen …
13.06.2019 -
Der DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg kritisiert die nächste Fahrpreis-Erhöhung für 2020 und 2021 des Tarifbeirates des Verkehrsbundes Rhein-Sieg (VRS) mit jeweils 2,5 Prozent. Zudem kritisiert Rainer Bohnet, stellvertretender Vorsitzender des DGB Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, die im Qualitätsbericht 2018 des Nahverkehrs Rheinland (NVR) aufgedeckten Mängel.
Zur Pressemeldung
24.05.2019 -
In Deutschland lebt jedes 5. Kind unter der Armutsgrenze. Diese Zahl gilt auch für Bonn – insgesamt sind es über 11.600 Kinder und Jugendliche. Armut führt zu Ausgrenzung,
mangelnder Ernährung, schlechterer Bildung, weniger Teilhabe.
weiterlesen …
07.05.2019 -
Wir brauchen mehr aktive Gewerkschafter*innen in der Politik und mehr aktive Politiker*innen in den Gewerkschaften. Nicht zuletzt, um den direkten Austausch zwischen den Sorgen und Nöten der Menschen an den Werkbänken, in den Büros, den Krankenhäusern und Erziehungseinrichtungen, der Busfahrer*innen, Friseur*innen und Polizist*innen in die Politik einfließen zu lassen.
weiterlesen …
07.05.2019 -
An der diesjährigen Maikundgebung der Bonner Gewerkschaften nahmen rund 500 Menschen teil. Sie begann mit einem Demonstrationszug vom DGB-Haus zum Marktplatz. Dort fand dann die Abschlusskundgebung statt.
zur Fotostrecke …
03.05.2019 -
„Heute stehen wir wieder hier und müssen uns mit einer Partei auseinandersetzen, die Menschen gegen Menschen ausspielt. Eine Partei, die sich gegen Eliten wehrt und doch selbst nicht elitärer sein könnte.“
weiterlesen …