17.03.2023 -
"Überall Verschwörungen?!" Warum Verschwörungserzählungen immer antidemokratisch sind und wie wir damit umgehen können. Hybridveranstaltung vom ver.di OV Leverkusen und vom Verein "Mach' meinen Kumpel nicht an!"
weiterlesen …
10.03.2023 -
Nachdem auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ergebnislos geblieben ist, kündigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erneut eine Ausweitung
der Warnstreiks an.
Zur Pressemeldung
08.02.2023 -
Die 4. Leverkusener Konferenz von Arbeit und Leben Leverkusen in Verbindung mit DGB Leverkusen und VHS Leverkusen fokussiert die Herausforderungen und Zumutungen von "Arbeit" als zentrales Zukunftsthema unseres gesellschaftlichen Marktgeschehens und analysiert mit Hilfe von Expert*innen und kompetenten Praktiker*innen die aktuelle und zukünftige Situation in Unternehmen und Dienststellen (in Öffentlicher Verwaltung).
weiterlesen …
21.09.2022 -
Die Faire Woche 2022 findet vom 16.-30.09.2022 unter dem Motto "Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" statt. Der DGB Leverkusen organisiert gemeinsam mit ver.di Leverkusen im Rahmen der „Fairen Wochen“ eine Informationsveranstaltung zum Thema „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ (LkSG). Das Gesetz gilt ab 2023 und soll Firmen zum Schutz von Menschenrechten verpflichten, auch bei ihren Zulieferern in allen Teilen der Welt.
Zur Pressemeldung
26.07.2022 -
Mit dem im Juni 2021 verabschiedeten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) werden Unternehmen verpflichtet, Verantwortung zur Einhaltung grundlegender Arbeitnehmer*innen- und Menschenrechte zu übernehmen – nicht nur im eigenen Unternehmen und eigenen Land, sondern überall auf der Welt, wo sie direkte oder indirekte Geschäftsbeziehungen pflegen.
weiterlesen …
13.05.2022 -
Arbeit und Leben NRW, DGB/Leverkusen und VHS Leverkusen veranstalten am 20.05.2022, die 3. Leverkusener Konferenz. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Digitalisierung als zentrales Zukunftsthema der (Weiter-) Bildung sowie des Arbeitslebens und analysiert mit Hilfe von Expert*innen und kompetenten Praktiker*innen "good and bad practice" digitalen Lernens und Arbeitens in Leverkusener Schulen und Unternehmen nach zwei Jahren Corona-Zeit.
Zur Pressemeldung
12.05.2022 -
Es gehört zu den Traditionen der Stadt Leverkusen, zum Tag der Arbeit die Bedeutung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Industriestadt und das Funktionieren des Gemeinwesens mit einem Empfang zu würdigen.
weiterlesen …
24.03.2022 -
Die 3. Leverkusener Konferenz von Arbeit und Leben, DGB Leverkusen und VHS Leverkusen fokussiert die Digitalisierung als zentrales Zukunftsthema der (Weiter-)Bildung sowie des Arbeitslebens und analysiert mit Hilfe von Expert*innen und kompetenten Praktiker*innen "good and bad practice" digitalen Lernens und Arbeitens in Leverkusener Schulen und Unternehmen.
weiterlesen …
03.03.2022 -
Die Gewerkschafter möchten mit ihrem Beratungsangebot Leverkusener Beschäftigten aus betriebsratslosen Betrieben erreichen und ermuntern, einen Betriebsrat zu gründen. Diejenigen, die beraten, sind selbst Betriebsrät*innen.
Zur Pressemeldung