Im Rheinisch-Bergischen Kreis arbeiten der DGB und die Gewerkschaften zusammen mit Betriebs- und Personalräten in einer neuen Netzwerkstruktur zusammen. Diese Zusammenarbeit ersetzt den alten DGB-Ortsverband Bergisch Gladbach.
10.11.2023 -
Einstimmig wurde Judith Gövert am heutigen Freitag auf der Sitzung des Bezirksvorstands des DGB NRW von den acht Mitgliedsgewerkschaften zur neuen Geschäftsführerin der DGB-Region Köln-Bonn gewählt. Die 38-Jährige tritt die Nachfolge von Jörg Mährle an, der im August nach kurzer schwerer Krankheit überraschend verstorben war.
Zur Pressemeldung
06.11.2023 -
Seit 33 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogrom-nacht vom 9. November 1938, als in deutschen Städten Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand gesteckt und zerstört wurden. Das Signal für die industrielle Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens war gegeben.
Zur Pressemeldung
24.03.2023 -
In diesem Jahr findet die bundeszentrale 1. Mai-Kundgebung mit der DGB-Vorsitzenden YASMIN FAHIMI in Köln statt. Das DGB Netzwerk Rhein Berg hat beschlossen, sich dieser Kundgebung anzuschließen und auf eine eigene Veranstaltung in Bergisch Gladbach zu verzichten.
weiterlesen …
24.02.2023 -
Dieses Jahr beschäftigen der IFT mit dem Thema "Frauen in der Politik". Anna Maria Scheerer, Ute Stauer und Brigitta Opiela vermitteln einen Einblick in ihre Motivationen und ihre vielfältigen Herausforderungen Ihrer politischen Arbeit.
weiterlesen …
28.10.2022 -
Anlässlich der "Reichspogromnacht" vom 09.11.1938 erinnert der DGB Rhein-Berg gemeinsam mit dem VVN-VdA an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Die 32. Mahnwache findet traditionell in der Nähe des ehemaligen Stellawerks statt. Das Werk wurde 1933 von der SA als „wildes“ Konzentrationslager genutzt, in dem Oppositionelle und Juden gefoltert und bis zum Abtransport in ein Todeslager gefangen gehalten wurden.
weiterlesen …
26.08.2022 -
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Jahrzehnte friedlicher Koexistenz und der Akzeptanz des Völkerrechts in Europa beendet. Er zeigt, dass Krieg wieder als Mittel der Politik gesehen wird – nicht nur in den seit Jahren durch Krieg und Bürgerkrieg geprägten Gebieten des Nahen und Mittleren Ostens oder in Afrika, sondern in unserer direkten Nachbarschaft. Für den DGB Rhein-Berg und die Gewerkschaften im Rheinisch-Bergischen Kreis ist der 1. September ein besonderer Tag der Mahnung und des Erinnerns.
Zur Pressemeldung
30.04.2022 -
Dieses Jahr haben das DGB Netzwerk Rhein-Berg entschieden, auf eine Mai-Kundgebung zu verzichten und die Beschäftigten auf ihrer Arbeitsstelle aufzusuchen: „Wir bringen den 1. Mai zu den Beschäftigten“
weiterlesen …
27.04.2022 -
GeMAInsam Zukunft gestalten! Das ist das Motto zum 1. Mai 2022 des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Mit einer 1. Mai-Aktion wollen die Gewerkschafter*innen auf die Erfolge zurückblicken und gleichzeitig neue Ziele setzen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Zur Pressemeldung